Verhalten bei Fettbränden

Fettbrände

Schnell kann es zu einem Fettbrand im Haushalt kommen, oft durch zu heißes Fett in einer Friteuse. Grund hierfür sind häufig zu hohe

Temperaturen oder defekte Geräte.

Oft kommt es bei einem Fettbrand durch Panik oder Unwissen zur falschen Reaktion, die sehr schwerwiegende Folgen haben kann.

Die falsche Reaktion ist in diesem Fall ein Löschversuch des Brandes mit Wasser.

Dieses Verhalten kann tödlich enden!

Brennendes Fett

Fettbrandexplosion

Durch das Wasser kommt es zu einer Fettexplosion. Das Wasser hat einen Siedepunkt von 100°C, es verdampft in dem brennenden Fett schlagartig.

Bereits ein Liter Wasser wird zu 1700 Liter Wasserdampf. Dieser Wasserdampf schleudert das brennende Fett aus dem Topf.

Dieses Fett verbrennt aufgrund der feinen Verteilung explosionsartig!

Die richtige Vorgehensweise bei einem Fettbrand ist, das brennende Gefäß mit einem passenden Deckel oder einer Löschdecke zu verschließen oder mit einen Fettbrandlöscher der Brandklasse F den Brand abzulöschen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.